Ein zweites Leben für ATLAS #04
Lieber nach Bauchgefühl
Ausgaben
Text
Fotos
Gebrüder Weiss
Tags
Manchmal lohnt sich ein zweiter Blick: Für die 23. Ausgabe unseres Kundenmagazins ATLAS hauchen wir vergangenen Artikeln ein zweites Leben ein – durch veränderte Perspektiven, neue Entwicklungen und das Wissen von heute. Dieser Beitrag bezieht sich auf den Artikel "Lieber nach Bauchgefühl" aus ATLAS #04 (2015), der hier in voller Länge nachgelesen werden kann.
Damals …
[…] Und was würde die heutige Frau Senger-Weiss der Frau Senger-Weiss von 1968 raten?
Ehrlich gesagt: Ich hab damals gesundheitlich gelitten. Die Verantwortung, die da über mich hereingebrochen ist, ging ein bisschen über meine Kräfte.Der Heidi Weiss von damals würde ich deshalb zu etwas mehr Gelassenheit raten. Und auch zu der Bereitschaft, anzuerkennen, dass man Fehler machen darf. Das Wichtige ist nur, dass die Summe der Fehler deutlich kleiner ist als die Summe der richtigen Entscheidungen. Aber wenn man so neu anfängt, dann hat man eine wahnsinnige Angst davor, Fehler zu machen. Und das belastet.
Haben Sie bei Ihren Entscheidungen eher auf Ihren Kopf oder eher auf Ihren Bauch vertraut?
Ich bin eine Frau. Und Frauen sind stark emotional orientiert. Wenn ich gegen mein Gefühl entschieden habe, dann war das meistens falsch. Aber es gibt natürlich Menschen, die ihre Entscheidungen rein rational treffen. […]
Heidegunde Senger-Weiss wurde am 20. 05. 1941 in Wien geboren. Nach Volksschule und Realgymnasium in Bregenz studierte sie an der Wiener Hochschule für Welthandel. Nach einem Speditionspraktikum in der Schweiz, in Holland und in den USA stieg sie 1965 bei Gebrüder Weiss in Wien als Assistentin des Niederlassungsleiters ein. 1968 übernahm sie gemeinsam mit Paul Senger-Weiss die Gesamtverantwortung für Gebrüder Weiss mit 1.000 Mitarbeitern in Österreich und einer Niederlassung in Hamburg. 1969 traten beide die Geschäftsleitung an. Geburt der Kinder Wolfram (1971), Elisabeth (1972) und Heinz (1974). 2005 wechselte Heidi Senger-Weiss in den Aufsichtsrat und ist derzeit Aufsichtsratsvorsitzende. Die Söhne Wolfram und Heinz sind in den Vorstand nachgerückt.
… heute
Manche Gespräche beginnen formell und bleiben es bis zum Schluss. Andere überraschen durch Offenheit und Nähe. Das Interview mit der im Jahr 2023 verstorbenen Heidi Senger-Weiss, das wir hier erneut veröffentlichen, gehört zur zweiten Kategorie: Was zunächst wie ein normaler Austausch über Wirtschaft, Strategie und Führungskultur begann, entwickelte sich zu einem bemerkenswert persönlichen Austausch mit einer der prägendsten Persönlichkeiten in der Unternehmensgeschichte von Gebrüder Weiss. Der Gesprächspartner Frank Haas erinnert sich: „Ich hatte Zweifel, ob sich Frau Senger-Weiss wirklich öffnen würde. Doch sie zeigte sich als reflektierte, offene und zugewandte Gesprächspartnerin. Das Niveau der Vertrautheit, das in diesem Moment entstand, hielt bis zu ihrem Tod an.“
Mit der Wiederveröffentlichung dieses Interviews erinnern wir an eine wegweisende Managerin, die Führung mit Haltung verband und die dabei nie vergaß, dass unternehmerischer Erfolg mit Menschlichkeit zu tun hat.
